Gewinne und Verluste in den letzten Wahlen, Grenzen, Flucht und Einwanderung, Klassen und Milieus, zu welchen Schwerpunkten werden wir aktiv?
Diskutierte mit am 28. April 2018 beim Regionalforum in Berlin!
Weitere Infos und Anmeldung!
DIE LINKE. im Land Brandenburg
DIE LINKE. im Landkreis Oberhavel
Linksfraktion im deutschen Bundestag
Linksfraktion im Landtag Brandenburg
Linksfraktion im Kreistag Oberhavel
Rosa-Luxemburg-Stiftung Deutschland
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
kommunalpolitisches forum e.V.
Linksjugend ['solid] Brandenburg
Linksjugend ['solid] Oberhavel
Zur Zeit wird gefiltert nach: In Aktion
Am 16.März wollen die sogenannten “Abendspaziergänger” vom Schlossplatz zum Kreistag ziehen, der im Rungegymnasium tagt. Die Abgeordneten werden auf der Webseite des Aufrufenden als “Scheindemokraten” bezeichnet. Weiter heißt es: Zitat “Nun geht es zu deren Quaselbuden!”, Zitat ende. Schon allein diese Sätze zeigen, dass sie nicht nur gegen das Grundrecht auf Asyl hetzen. Sie lehnen auch ein demokratisch gewähltes Parlament ab. Mehr...
Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn möchten der Kreisverband und die Kreistagsfraktion DIE LINKE Oberhavel herzlich zum diesjährigen FrühLINKSempfang einladen. Er findet am 18. März 2016 um 17 Uhr in den Räumen der Kreisgeschäftsstelle in der Bernauer Straße 71 in Oranienburg statt. Mehr...
Nach dem Ein-Euro-Frühstück ist vor dem Ein-Euro-Frühstück. Das nächste Ein-Euro-Frühstück findet am 12.03.2016 um 10.00 Uhr in der Geschäftsstelle der LINKEn Oberhavel in der Bernauer Straße 71 in Oranienburg statt. Dieses Mal wollen wir darüber diskutieren, wie solidarisch Deutschland ist. Sind die Forderungen von Ludwig Erhard "Wohlstand für alle" oder der LINKEn "Reichtum für alle" realistisch? Mehr...
Ursel Degner und Mitglieder des Literaturkreises der Volkssolidarität lesen gemeinsam mit der Editorin Marga Voigt aus der von ihr erstellten Edition „Clara Zetkin -Kriegsbriefe“. Der Band enthält 168 Briefe, 27 Postkarten, Telegramme bzw. deren Entwürfe und/oder Notizen. Mehr...
“Der 1999 gegründete Hennigsdorfer Ratschlag begann bereits im Jahre 2001 mit Lernpatenschaften ein Projekt zur konkreten Hilfe, für gegenseitiges Kennenlernen und Verstehen zwischen Deutschen und Asylbewerbern. Seitdem konnten viele Schülerinnen und Schüler unterstützt und wertvolle Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit gesammelt werden. Diese wurden in einer kleinen Ausstellung und mit einem Kurzfilm dokumentiert. Der Kurzfilm „Entdeckt unsere Geschichten“ lässt junge Geflüchtete zu Wort kommen, die nach dem Verlassen der Heimat mit ihrer Familie nach Hennigsdorf kamen. Sie erzählen, wie sie damals aufgenommen wurden, berichten von ihren Erfahrungen in der Schule und im Kindergarten... Mehr...
Gemeinsame Kundgebung in Berlin Noch immer durchschnittlich 22 Prozent weniger Entgelt als Männer – für gleiche oder gleichwertige Arbeit. Das ist die Realität für erwerbstätige Frauen in Deutschland. Deutscher Gewerkschaftsbund Equal Pay Day: Recht auf Mehr! Mehr...
Die öffentliche Ohrfeige für Kurt Kiesinger gehört zu den spektakuläreren Aktionen von Beate und Serge Klarsfeld in ihrem Kampf gegen Altnazis und für die Rechte der Opfer. Als passionierte Nazijäger verfolgen sie die Schreibtischtäter und die Schlächter des Holocaust – in Deutschland, wo sie straffrei leben, im Nahen Osten und in Südamerika, wohin viele geflohen sind. Sie entreißen ihre Opfer dem Vergessen, veröffentlichen ihre Bilder und Namen. Die 2015 erschiene Autobiografie „Erinnerungen“ erzählt das Lebenswerk von Beate und Serge Klarsfeld.Am 09. März 2016 ab 18:30 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen BesucherinformationszentrumStraße der Nationen 22, 16515 OranienburgBeate und... Mehr...
Unter dem Motto „DIE LINKE bildet – aus“ nahmen am Mittwoch Land- und Bundestagsfraktion an der Oberhaveler Ausbildungsmesse „Youlab“ in Oranienburg teil. Sie ist mit knapp 80 Ausstellern und gut 1.000 Jugendlichen als Besucherinnen und Besucher die größte und erfolgreichste Ausbildungsmesse in Oberhavel. „Weil unsere Fraktionen im Landtag und im Bundestag auch Ausbildungsplätze anbieten, war es uns ein Anliegen an dieser Messe teilzunehmen.“, so Ralf Wunderlich, der als Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Harald Petzold für die Ausbildungsplätze in der Bundestagsfraktion warb. Stefanie Rose, die seit einem halben Jahr das Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Gerrit Große leitet, war... Mehr...