Gewinne und Verluste in den letzten Wahlen, Grenzen, Flucht und Einwanderung, Klassen und Milieus, zu welchen Schwerpunkten werden wir aktiv?
Diskutierte mit am 28. April 2018 beim Regionalforum in Berlin!
Weitere Infos und Anmeldung!
DIE LINKE. im Land Brandenburg
DIE LINKE. im Landkreis Oberhavel
Linksfraktion im deutschen Bundestag
Linksfraktion im Landtag Brandenburg
Linksfraktion im Kreistag Oberhavel
Rosa-Luxemburg-Stiftung Deutschland
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
kommunalpolitisches forum e.V.
Linksjugend ['solid] Brandenburg
Linksjugend ['solid] Oberhavel
Das Vorhaben des Landrats von Oberhavel, die aktuellen Fahrgastzahlen auf der Busroute zur Gedenkstätte Sachsenhausen erneut zu ermitteln, wurde von der LINKEN in Oberhavel skeptisch aufgenommen. „Über eine Fahrgastzählung den Bedarf zu ermitteln ist nicht zielführend“, so Kreistagsmitglied Lukas Lüdtke. „Überspitzt gesagt: Ein Bus der nicht fährt, kann auch nicht genutzt werden. Wir sollten den Oranienburgern und den Besuchern zunächst ein besseres Angebot machen und dann analysieren, wie sich die Fahrgastzahlen entwickeln.“ DIE LINKE kritisiert insbesondere den 2-Stunden-Takt am Wochenende und fordert eine Taktverdichtung in den Stoßzeiten. Ein entsprechender Antrag wurde im Kreistag von... Mehr...
Drei Tage vor Weihnachte, am 21. Dezember 2016, wird sich der Bundestagsabgeordnete Harald Petzold gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten, Gerrit Große, ab 15:30 Uhr bis 17.00 bei einer Sprechstunde unterm Weihnachtsbaum in Oranienburg den Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner stellen. Sie findet am Weihnachtsbaum in der Bernauer Straße Ecke Sachsenhausener Straße statt. Bei Spekulatius und einem Becher Punch möchten die Abgeordneten in weihnachtlicher Atmosphäre mehr über vorhandene Sorgen und Nöte erfahren oder Anregungen aus der Bevölkerung mit nach Berlin nehmen. Mehr...
Auch die Bundestagsabgeordneten Harald Petzold (DIE LINKE) und Uwe Feiler (CDU) kämpfen um den Erhalt der Arbeitsplätze bei Bombardier in Hennigsdorf. Nicht zuletzt auf ihre Initiative hin haben die Sprecher_innen der Landesgruppen der im Bundestag vertretenen Fraktionen Gespräche mit der Konzernleitung, dem Gesamt-Betriebsrat und der Brandenburgischen Landesregierung vermittelt, in denen u.a. über Konzepte des Unternehmens und des Betriebsrats sowie Förder- bzw. Unterstützungsmöglichkeiten seitens des Landes gesprochen wurde. Insofern entbehren die Vorwürfe des CDU-Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Frank Bommert an die Brandenburger Landesregierung jeder Grundlage – und das weiß... Mehr...
In Birkenwerder (Oberhavel) ist der Kleinbus des Vereins „Nordbahngemeinden mit Courage“ gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit angezündet worden. Dazu erklärt die regionale Abgeordnete Gerrit Große: "Wie feige und erbärmlich, in der Nacht den Kleinbus des Vereins anzuzünden! Der oder die Täter haben nicht den Mut, sich mit demokratischen Mitteln und offenem Visier auseinanderzusetzen. Das bestärkt uns nur darin, weiter gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus zu kämpfen – gegen das tätliche und ideelle Zündeln. Wir lassen uns nicht entmutigen – im Gegenteil." Mehr...
Unter dem Titel "digitales sampeln" möchte Ulla Daiber-Kielczynski, Mitglied des KUNSTRAUM Oranienburg und Oranienwerkerin, gerne zu ihrer Ausstellungseröffnungam 02.12.2016 um 17 Uhr in der Geschäftsstelle der LINKEN in der Bernauer Str. 71 in Oranienburg einladen. „Die Geschäftsstelle der LINKEN und die Wahlkreisbüros verstehen sich auch als Ort des kulturellen Austausches. Deshalb freue ich mich als Nachfolge der Kinderbilderausstellung der jüdischen Gemeinde dort ausstellen zu können und unter anderem auch meine persönliche Besorgnis über die Entwicklung der AfD in meine Bilder einfließen zu lassen. So habe ich unter anderem auch eine Grafik "Die neuen Braunen im... Mehr...
DIE LINKE Oberhavel übt deutliche Kritik am Geschäftsführer der OVG Klaus-Peter Fischer und der Weigerung des Landkreises, auf die Forderungen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten einzugehen. „Ein solches Verhalten ist absolut inakzeptabel. Es offenbart sowohl fehlendes Taktgefühl als auch mangelndes Geschichtsbewusstsein. Wenn sich der Vorfall so zugetragen hat, wie in den Medien berichtet, dann muss es deutliche Konsequenzen geben.“, sagte Kreistagsmitglied Lukas Lüdtke, der sich im für eine bessere Anbindung der Gedenkstätte Sachsenhausen ausgesprochen hatte und deshalb mit der Gedenkstätte im engen Kontakt stand. Fraktionsvorsitzende Elke Bär verwies darauf, dass DIE LINKE... Mehr...
Nächstes Ein-Euro-Frühstück zur Frage: Wohnungsmangel in Oberhavel? Das nächste Ein-Euro-Frühstück findet am 03. Dezember um 10.00 Uhr in der Geschäftsstelle der LINKEN Oberhavel in der Bernauer Straße 71 in Oranienburg statt.Dieses Mal lautet das Thema „Miethaie zu Fischstäbchen – gilt das auch für unseren Landkreis oder worin liegen die Ursachen des Wohnungsmangels?“Wer Fragen zum Thema hat und mitdiskutieren möchte während eines kleinen Frühstücks, wird um Anmeldung unter 03301/200990 gebeten. Mehr...
Am 14. November nominierte die Oranienburger LINKE ihren Stadtverbandschef und Stadtverordneten Enrico Rossius als Kandidat für die Bürgermeisterwahl. Im Herbst 2017 wählen die Oranienburgerinnen und Oranienburger ein neues Stadtoberhaupt. Auf der Wahlversammlung stellte sich neben Rossius auch der „Plek Wek“-Gitarrist Daniel Wiesjahn vor. Seit vielen Jahren fühlt sich der gelernte Erzieher den LINKEN eng verbunden, trat auch 2014 als Parteiloser zur Kommunalwahl für den Stadtverband an. In der Wahl setzte sich Enrico Rossius, der vom Stadtvorstand zuvor einstimmig vorgeschlagen wurde, gegen Wiesjahn durch und benannte in seiner Bewerbungsrede gleich erste Schwerpunkte: Mehr... Mehr...
Mit einer bewegenden Rede hat der Bundestagsabgeordnete Harald Petzold am 9. November an die Opfer der Reichspogromnacht erinnert. „Sog nischt kejnmol, as du gejst dem letstn weg, chotsch himlen blajene farschteln bloje teg, kumen wet noch undser ojsgebenkte schoh, s´wet a pojk ton undser trotmir senen do!“ Mit diesen Zeilen beginnt eines der bekanntesten Lieder des jüdischen Widerstands, Sage nie, dass du den allerletzten Weg gehst, nach einem Text von Hirsch Glik Mehr...
Am 9. November 1938 wurden Juden angegriffen, deportiert, ihre Geschäfte, Wohn- und Bethäuser ausgeräumt und angezündet. Die Reichspogromnacht markiert den Beginn der systematischen Vernichtung der Juden. Die Jüdische Gemeinde Oranienburg gedenkt der Opfer jener Nacht am 9. November um 15 Uhr in der Havelstraße – an dem Ort, wo einst die Synagoge stand. Harald Petzold, Bundestagsabgeordneter der LINKEN, wird dieses Jahr die Rede zu deren Erinnerung halten. (Siehe auch Informationen auf oranienburg.de) „Auch wenn viele denken, dass das alles schon lange her ist und uns nichts mehr angeht, müssen wir doch immer daran erinnern und begreifen, dass Menschen zu diesen schrecklichen Verbrechen... Mehr...