Pressemitteilungen der LINKEN Oberhavel
Auch Kreisausschüsse müssen transparent arbeiten
DIE LINKE im Kreistag fordert in einem Antrag im nächsten Kreistag, dass auch künftig die Ausschüsse des Kreistages transparenter arbeiten und per Livestream im Internet übertragen und gespeichert werden. „Es ist gut, dass die Kreistagssitzungen seit letztem Jahr im Internet übertragen werden und die Arbeit der Abgeordneten bequem im Wohnzimmer... Weiterlesen
Gelebte Solidarität
In der vergangenen Woche hatte die Fraktion der LINKEN in der SVV Hennigsdorf der Oranienburger Tafel eine Spende von 200 Euro zukommen lassen, da wegen der Corona Pandemie die Tafel Schwierigkeiten hatte, ausreichend Lebensmittel einzusammeln. Bei einer weiteren Sammlung unter den Mitgliedern der Kreistagsfraktion DIE LINKE sind 400 Euro... Weiterlesen
Altmaier ist am Zug!
Der Gesamtbetriebsrat von Bombardier Transportation wendete sich mit einem offenen Brief an das Bundeswirtschaftsministerium. Darin fordert er, dass sich der Wirtschaftsminister für den Erhalt aller Standorte in Deutschland bei einer möglichen Übernahme von Bombardier Transportation durch das französische Unternehmen Alstom einsetzt. Am Donnerstag... Weiterlesen
Oberhavel erklärt den Klimanotstand!?
Oberhavel soll den Klimanotstand ausrufen und sich solidarisch mit der „Fridays-for-future“ Bewegung erklären, forderte DIE LINKE in einem Antrag. Er stand bereits in der Kreistagssitzung am 25. September 2019 auf der Tagesordnung und wurde in alle Ausschüsse verwiesen. Im Landwirtschaftsausschuss wurde der Antrag nun abschließend beraten und... Weiterlesen
Antrag: NEIN zu Gasbohrungen in Oberhavel
Die Fraktion DIE LINKE. stellt folgenden Antrag zur Sitzung des Kreistages am 18.03.2020. Der Kreistag möge beschließen: „1. Der Kreistag Oberhavel spricht sich gegen die weitere Erkundung von Gasvorkommen, Probebohrungen und die Förderung von Erdgas im Erdgasfeld Zehdenick-Nord durch die Firma Jasper Resources aus. 2. Der Kreistag Oberhavel... Weiterlesen
Digitalisierung gemeinwohlorientiert gestalten
Die Digitalisierung bringt unserer Gesellschaft den vermutlich größten Umbruch der Menschheitsgeschichte. Wie wir arbeiten, leben, kommunizieren, alles wird sich verändern und wir sind schon mitten drin. Digitalisierung umfasst viele Aspekte, von digitalen Monopolen wie Google und Facebook, über autonome Fahrzeuge, online Bürgerdienste,... Weiterlesen
Landesregierung muss handeln und Erdgasförderung verhindern
Die neue brandenburgische Landesregierung aus SPD, CDU und Bündnis90/Die Grünen hat sich entgegen der Zusagen der Parteien vor der Wahl nicht gegen eine Erdgasförderung in der Region Nord-Oberhavel und Uckermark ausgesprochen. Weiterlesen
FDP-Kritik am Umgang mit Regionalisierungsmitteln ist ein Schuss ins Ofenrohr
FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat der Landesregierung vorgeworfen, Regionalisierungsmittel des Bundes, die für den Nahverkehr in den Ländern gedacht sind, zur „Aufbesserung des Haushaltes“ zu verwenden. Dieser Vorwurf geht nach Ansicht des für Mobilitätspolitik zuständigen Landesvorstandsmitgliedes der Partei DIE LINKE, Marco Pavlik ins... Weiterlesen
Die Befreiung und die Verantwortung der jungen Generationen
Zum Tag der Befreiung erklärt Landesvorstandsmitglied der LINKEN Brandenburg und Direktkandidat im Wahlkreis 7 für die Landtagswahl, Marco Pavlik: "Heute vor 74 Jahren saßen die Vertreter der Deutschen Wehrmacht in Berlin-Karlshorst und stimmten der bedingungslosen Kapitulation des Faschismus zu, der die halbe Welt in Brand gesteckt und große... Weiterlesen
Verbindende Klassenpolitik - Lesung mit Bernd Riexinger
Rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen am 2. April 2019 in die Räume der Volkssolidarität Hennigsdorf um den Parteivorsitzenden der LINKEN zuzuhören. Bernd Riexinger, dessen ganzes Leben sehr eng mit betrieblichen und gewerkschafttlichen Kämpfen verbunden ist, las aus seinem neuen Buch zur "Neuen Klassenpolitik". "Die Arbeiterklasse ist so groß... Weiterlesen